Bereitschaften
Ehrenamtliche Bereiche
>> Bereitschaften

Aufgaben
Die Bereitschaften wirken bei allen satzungsgemäßen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes mit, z. B.
- Absicherung der Feuerwehren im Einsatzfall
- Unterstützung des öffentlichen Rettungsdienstes bei Großschadenlagen (MANV)
- sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen
- Zubereitung und Ausgabe von Verpflegung im Einsatzfall
- Blutspendetermine
- Erstellen und Betreiben von Notunterkünften
- Erstellen und Betreiben von Sprechfunk– und Fernsprechverbindungen (Einsatzlenkung / Koordination bei Großveranstaltungen)
- Umgang mit technischem Gerät
- Mitwirkung im Katastrophenschutz der Behörden
Stefan Krooß
Kreisbereitschaftsleiter Cuxhaven
Telefon: 01 71 . 6 26 66 21
Friedrich von Saldern
Kreisbereitschaftsleiter Land Hadeln
Telefon: 01 76 . 62 47 49 90
Katastrophenschutz
Kommt es zu großen Unglücken und Katastrophen durch Naturereignisse, ist schnelle und wirkungsvolle Hilfe wichtig.
Die Einheiten des DRK sind darauf vorbereitet und dafür ausgebildet. Speziell geschultes Personal aus den Bereichen Sanitätswesen, Unterkunft und Betreuung sowie technische Einheiten stehen bereit, um in Notsituationen anderen Menschen zu helfen.
Wie können Sie sich einbringen?
Wir suchen engagierte Menschen, die bereit sind, ehrenamtlich in unserem Team mitzuwirken. Für ihre Aufgaben erhalten sie eine qualifizierte Ausbildung.
Sie haben etwas Zeit am Abend oder am Wochenende?
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie können mit anderen Menschen umgehen und arbeiten gern im Team ?
Dann sind Sie richtig bei uns.
Ausbildung
Sie erhalten
eine qualifizierte Ausbildung zum Einsatzsanitäter
bei entsprechender Eignung Weiterbildung zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter.
Fachausbildungen in den Bereichen
- Sanitätsdienst
- Betreuung
- Technik und Sicherheit
- Funk– und Fernmeldewesen
- Feldküche und Verpflegung
Ausbildung zur Leitungskraft
Ausbildung zum Gruppen- und Zugführer
Alle Einsatzkräfte durchlaufen eine umfangreiche Ausbildung und Vorbereitung, damit im Notfall jeder Handgriff sitzt.
Ausbildung und Dienst finden in der Regel abends und an Wochenenden statt, außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
Zum ehrenamtlichen Dienst gehören die Teilnahme an Dienstabenden, an Ausbildungen, Übungen und Einsätzen.
- Startseite
- Über DRK Cuxhaven/Hadeln
- Termine
- COVID-19 : Informationen zum Corona-Virus SARS-CoV-2
- Ehrenamtliche Bereiche
- Erste Hilfe Ausbildung
- Kindertagesstätten
- Jugendhilfestationen
-
Seniorenheime
(Stationäre Pflege) -
Sozialstationen
(Ambulante Pflege) -
Tagespflege
(Teilstationäre Pflege) - Hausnotruf
- Menüservice
- Mittagstischangebote
- Rettungsdienst und Krankentransport
- Familienzentrum Hemmoor
- DRK-Shop
- Koordinierungsstelle Flüchtlingswesen
- Über uns
- Bildergalerie
- Bauvorhaben
- "Wir vom DRK" online
- Aushangpflichtige Arbeitsgesetze
